
Klimaschutz-Projekt 005
ZGJ Landwirtschaftsbetrieb in Calau, Brandenburg
8.600 Bäume
im Mai 2025 gepflanzt

85 Hektar
Agroforstsystem realisiert
ca. 37 Tonnen CO₂
Bindung pro Jahr

ca. 775 Tonnen CO₂
Bindung über gesamte Projektlaufzeit



Der ZGJ Landwirtschaftsbetrieb in Calau
Am Rande des Spreewaldes bewirtschaften Marrin Arfsten-Häußler und Robert Häußler einen vielfältigen Betrieb mit Fleisch- und Milchrindern sowie Ackerbau. Geprägt von den Herausforderungen der letzten Jahre – insbesondere Milchkrisen und zunehmender Trockenheit – hat sich die Familie entschieden, neue Wege zu gehen und den Betrieb resilienter und nachhaltiger aufzustellen. So wurde im Ackerbau teilweise auf das bodenschonende Verfahren der Direktsaat umgestellt. Bereits im Frühjahr 2020 legte der Betrieb erste Versuchsflächen mit Pappelstreifen an, die heute als Schutz und Deckung für die Freilandhühner dienen.
Rund 300 Hektar des Betriebs sind Braunkohle-Rekultivierungsfläche. Gebiete, die einst für den Braunkohleabbau erschlossen und nach dem Abbau wieder in eine nutzbare Landschaft umgewandelt wurden - als Wald, Wiese, Ackerland oder Lebensraum für Tiere und nun mit 8.600 schnellwachsenden Pappeln für den Klimaschutz.
Für Landwirt Robert Häußler gehen Agroforst, Klimaschutz und die Zukunft der Landwirtschaft Hand in Hand: “Wir wollen die Vorteile von Agroforst für unseren Ackerbau nutzen - und zwar im Sinne von Klimaresilienz, Biodiversität, Erosionsschutz, Ökosystemverbund und Mikroklimaverbesserung.”
Ihre Spende für den Klimaschutz bei der ZGJ Landwirtschaft
Gesamtkosten:
940 € von 44.700 € finanziert
5,20 € pro Baum

SPENDENKONTO
VIVO Carbon gGmbH
IBAN: DE78 4306 0967 1323 4420 00
